Die Planung für unsere diesjährige Tour steht soweit, allerdings solltet ihr euch kurz die nachfolgenden Informationen über einen Klettersteig anschauen. Da Uwe dieses Jahr leider nicht mit kann, wäre das eine einmalige Gelegenheit. Wenn Uwe nächstes Jahr wieder mitgeht, wovon ich schwer ausgehe, wäre das auf jeden Fall undenkbar!
Also, es handelt sich dabei um den Fürenwand Klettersteig mit dem unsere Tour starten würde. Die Ausrüstung (Helm, Sicherungsgurte und Karabiner) besorge ich uns vor Ort zum Ausleihen. Unser Gepäck können wir vorher per Seilbahn zur Bergstation fahren lassen, wo der Klettersteig dann nach ca. 3.5 Std. endet. Bei Schlechtwetter können wir ihn Alternativ weglassen und stattdessen gleich von Anfang an los wandern.
Wir werden nach dieser ersten Anstrengung am ersten Tag natürlich nicht mega lang Wandern, d.h. wir kehren in eine Hütte noch vor dem Surenenpass ein. Am zweiten Tag gehen wir dann über den Pass (2291m) und ersteigen den Brunnistock (2952m), ehe wir im Brüsti zur zweiten Nacht einkehren. Am dritten Tag können wir dann zwischen einer Route von 2 – 4 Std. nach Attinghausen wählen. Von dort kommen wir mit einem kostenlosen Shuttle-Bus wieder zurück nach Engelberg. Weitere Details folgen…
Liebe Wanderfreunde
Die Planung für unsere diesjährige Tour steht soweit, allerdings solltet ihr euch kurz die nachfolgenden Informationen über einen Klettersteig anschauen. Da Uwe dieses Jahr leider nicht mit kann, wäre das eine einmalige Gelegenheit. Wenn Uwe nächstes Jahr wieder mitgeht, wovon ich schwer ausgehe, wäre das auf jeden Fall undenkbar!
Also, es handelt sich dabei um den Fürenwand Klettersteig mit dem unsere Tour starten würde. Die Ausrüstung (Helm, Sicherungsgurte und Karabiner) besorge ich uns vor Ort zum Ausleihen. Unser Gepäck können wir vorher per Seilbahn zur Bergstation fahren lassen, wo der Klettersteig dann nach ca. 3.5 Std. endet. Bei Schlechtwetter können wir ihn Alternativ weglassen und stattdessen gleich von Anfang an los wandern.
Wie denkt Ihr darüber?
Gruß
Sven
Hier nun die Links:
http://www.myswitzerland.com/de/fuerenwand-die-meisterpruefung-gegenueber-dem-titlis.html
http://www.klettersteig.de/klettersteig/fuerenwand_klettersteig_fuerenhochflue_/857#Kommentare
http://www.via-ferrata.de/img-klettersteig-furenwand-380.htm
http://youtu.be/mkIuO7D6lVg
Sieht interessant und anstrengend aus! 😉
Habe da noch ein paar Fragen…
Wie geht es denn dann grob weiter? Am gleichen Tag, nächsten Tage… Übernachtung wo? Hütte, Hotel?
Hast Du schon einen ca. Preis was das klettern kostet (Ausrüstung, Schwindelfrei Tabletten, frische Unterhosen usw)?
Hallo, beeindruckend! Ich denke das ist echt ne Hausnummer und nicht zu unterschätzen auch was den Mut angeht.
Aber gut, wenn wir es überleben hat es uns nicht umgebracht…..Schwindelfreitabletten…ganz bestimmt!
Die Details wollte ich eigentlich erst nach der Klärung ob Klettersteig ja/nein preisgeben. Ganz grob kann ich es aber schon einmal mitteilen.
Es geht grundsätzlich um die Wanderung von Engelberg nach Attinghausen.
http://www.switzerland-rando.ch/d/wanderweg-schweiz/panoramawanderungen-schweiz.asp?codechemin=268&codestation=63
oder
http://www.attinghausen-tourismus.ch/sommer/surenenwanderung
Wir werden nach dieser ersten Anstrengung am ersten Tag natürlich nicht mega lang Wandern, d.h. wir kehren in eine Hütte noch vor dem Surenenpass ein. Am zweiten Tag gehen wir dann über den Pass (2291m) und ersteigen den Brunnistock (2952m), ehe wir im Brüsti zur zweiten Nacht einkehren. Am dritten Tag können wir dann zwischen einer Route von 2 – 4 Std. nach Attinghausen wählen. Von dort kommen wir mit einem kostenlosen Shuttle-Bus wieder zurück nach Engelberg. Weitere Details folgen…
Korrektur:
Wir gehen nicht auf den Brunnistock (2952m) sondern „nur“ auf das Eggenmandli (2448m)!